Also die Ketten entsprechen handwerklich genau den original Vorlagen, bis auf die Blütenkette, da sind Glassteine drin, und nicht wie beim original Smaragde. Ansonsten sind die Ösen sowohl verlötet als auch mittels Silberdrahtwicklungen geschlossen. Das heißt da kann nichts auseinander fallen ausser durch Gewalteinwirkung.
Die beiden Beispiele sind aber schon verkauft, ich bin gerade dabei die Blütenkette wieder zu machen aber diesmal mit Aventurin-Walzen was farblich dem Smaragd näher kommt. Das Beispiel auf dem Bild war ein Kundenwunsch. Ich bin auch dabei weitere Kette anzufertigen. Da kaum jemand römische Ketten macht, sondern die meisten machen eher Fibeln, weil man da mit Wachs, bzw. abgießen arbeiten kann. Meine Ketten werden aber in Silber sein, da der Goldpreis so gestiegen ist, das ich die nicht in Gold anbieten kann, ausser jemand bestellt eine gegen Vorkasse. Das ist die einzigste "Ungenauigkeit" den die Römer hatten vorwiegen Goldschmuck aber leider diktieren die Preise in welche Materialien ich sie machen kann. Es gibt zwar die Möglichkeit des vergoldens, aber das ist erstens nicht all zu haltbar, überall wo Teile sich bewegen oder irgendwas berühren wird mit der Zeit die Vergoldung sich abreiben, auch sind die Vergoldungsbäder hoch giftig, so was wollte ich doch nicht im Haus haben. Deshalb verzichte ich auf Vergolden.
Anbei ist ein Bilder der original Blütenkette.
