keltisch-römische Modenschau

#1 von Lucina , 15.05.2011 17:20

Vorankündigung:
Zum Tag des offenen Denkmals am 11.9.2011 planen wir eine keltisch-römische Modenschau. Dafür wollen wir in den nächsten Wochen Kostüme nähen.
Derzeit sind wir in der Planung und auf der Suche nach Finanzierung, starten werden wir Anfang August mit dem nähen.
Nähere Infos gibts bald hier und auf unserer Homepage!

 
Lucina
Beiträge: 44
Registriert am: 18.02.2011


RE: keltisch-römische Modenschau

#2 von Lucina , 21.05.2011 23:08

Nun, die Stoffe für das Projekt wurden ausgesucht und vorgemerkt. Nun fehlt noch die Finanzierung.
Dazu werden wir Kostümpaten suchen. Bei Interesse gerne in der Geschäftsstelle melden.

Geplant sind:
2 Frauengewänder (Tunika, Stola, Palla - Tunika, Peplos)
2 Männergewänder (Tunika, Pallium - Tunika, Toga)
2 Kindergewänder (Mädchentunika - Knabentunika, Cucullus).

Sollten sich leicht Kostümpaten finden lassen, suchen wir gerne weitere Gewänder aus!
Das Projekt wird Ende Juli starten und zum 11. September fertig sein. Das wird eine tolle und spannende Sache!
Weitere Infos demnächst hier!

 
Lucina
Beiträge: 44
Registriert am: 18.02.2011


RE: keltisch-römische Modenschau

#3 von Lucina , 21.06.2011 14:36

Die keltisch-römische Modenschau wird nun doch eine rein römische Modenschau.
Wir haben nun die Stoffe ausgesucht und auch schon die ersten Kostümpaten gefunden. Weitere suchen wir natürlich noch.

Die Ausstattungen müssen noch genäht werden, dafür werden wir einen Projekttag für alle Interessierte am 20. August von 12-18 Uhr durchführen. Hier werden Infos zu Färbetechniken, Stoffen etc. gegeben, die Stoffe zugeschnitten und die Gewänder genäht.
Für diesen Projekttag suchen wir noch Interessierte Näherinnen und Näher, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Natürlich können auf eigene Kosten auch eigene Gewänder genäht werden, bitte hierfür rechtzeitig Bescheid geben, um die Stoffe/Schnitte zu besprechen.
Die Interessenten melden sich bitte bis zum 30.7. an unter: 06441-65240.

 
Lucina
Beiträge: 44
Registriert am: 18.02.2011


RE: keltisch-römische Modenschau

#4 von Micha , 29.07.2011 10:43

Den Begriff "Kostüm" hört man nicht gerne in der "Szene".
Das hört sich so nach Fasching oder Theater an. Ich hoffe aber, dass Du rekonstruierte Kleidung meinst, die nach originalen Vorlagen entstehen soll. Ein guter Einstieg ist noch immer John Peter Wilds Aufsatz "Clothing in the North-West Provinces of the Roman Empire" (Bonner Jahrbücher. Band 168).

Micha  
Micha
Beiträge: 13
Registriert am: 29.07.2011


RE: keltisch-römische Modenschau

#5 von Tiberio-Tertio , 29.07.2011 13:15

Hmm also Kostüm finde ich bei weitem nicht so schlimm wie dieses unsägliche
"Gewandung" das hat so was Mittelalter-Jahrmarkt-Rummelplatz an sich das
es bei denen die schon länger Museumsveranstaltungen machen, einen leichten Brechreiz
aus löst.
Ich würde die Bücher:
Kleidung und Schmuck in Rom und den Provinzen von A. Böhme-Schönberger
erschienen 1997 beim Theiss Verlag ISBN 978-3806214390


Roman clothing and fashion von A. T. Croom erschienen 2002 ISBN 978-0752425122


empfehlen da ist alles wichtig gut verständlich beisammen


Tiberio-Tertio  
Tiberio-Tertio
Beiträge: 15
Registriert am: 13.07.2011

zuletzt bearbeitet 29.07.2011 | Top

RE: keltisch-römische Modenschau

#6 von Micha , 29.07.2011 14:42

Hihi, "Gromis" in ihrer "Gewandung" ;-)

Das Büchelchen von A. Böhme-Schönberger hatte ich mal, hab´s aber irgendwann verschenkt. Ihre Publikationen zu Fibeln sind wirklich gut, aber an dem Teil hat mich irgendwas gestört, weiß nicht mehr genau was es war...

Für unsere augusteischen Legionäre kann ich klamottenmäßig diese beiden Bücher von Graham Sumner empfehlen:

Graham Sumner: Roman Military Clothing (1) 100 BC - AD 200. Oxford 2002 (mal ein Osprey-Band, der was taugt)

Graham Sumner: Roman Military Dress. 2009.

Micha  
Micha
Beiträge: 13
Registriert am: 29.07.2011


RE: keltisch-römische Modenschau

#7 von Tiberio-Tertio , 29.07.2011 16:07

Naja das Werk soll wirklich nur als Anregung gesehen werden, gerade bei den Fibeln, wird nur ein kleiner Bruchteil von dem gezeigt was es an Fibeln tatsächlich gab.
Ich würde aber garnicht soviel Militärzeug auflisten, das kommt von ganz alleine angekrabbelt! Waldgirmes ist eine zivile Siedlung, so mit würde ich eher auf den zivilen
Bereich schauen.
Was ich empfehen würde ist das Buch:
Die römische Tunika von Matthias Pausch 2003 erschienen im Wißner-Verlag ISBN 3-89639-370-7
auch von Interesse dürfte:
Villa Rustica. Leben und Arbeiten auf römischen Landgütern: Leben und Arbeiten in der römischen Provinz von Ursula Heimberg kommt im Phillipp von Zabern Verlag
im September raus.
Ähnliche Katagorie ist das Buch von Karl-Wilhelm Weeber Alltag im Alten Rom Das Landleben Artemis & Winkler Verlag ISBN 3-7608-1963-X

Tiberio-Tertio  
Tiberio-Tertio
Beiträge: 15
Registriert am: 13.07.2011


RE: keltisch-römische Modenschau

#8 von Micha , 29.07.2011 18:15

Zitat von Tiberio-Tertio
Naja das Werk soll wirklich nur als Anregung gesehen werden, gerade bei den Fibeln, wird nur ein kleiner Bruchteil von dem gezeigt was es an Fibeln tatsächlich gab.



Ich meinte nicht die Fibeln, die sie in diesem kleinen populärwissenschaftlichen Werk vorstellt, sondern ihre fachwissenschaftlichen Aufsätze.

Bei Tuniken lässt sich nur schwer, wenn überhaupt, mutmaßen, ob sie militärisch oder zivil genutzt wurden. G. Sumner listet alle möglichen kompletten Funde auf.
Jedenfalls lässt sich festhalten, dass Männertuniken in der frühen Kaiserzeit keine wirklichen Ärmel, sondern lediglich Scheinärmel besaßen, die sich aufgrund ihrer enormen Weite ergaben.

Micha  
Micha
Beiträge: 13
Registriert am: 29.07.2011


RE: keltisch-römische Modenschau

#9 von Lucina , 01.08.2011 20:22

Danke für die Literaturtipps!
Das Wort Mode ist eher aus Marketing-technischen Gründen gewählt, so wissen die Besucher sofort, um was es geht. Natürlich werden wir zu Beginn der "Modenschau" klarstellen, dass es den Begriff in der römischen Antike nicht gab.
Der Fokus liegt auf der zivilen Kleidung, die Legionäre präsentieren an dem Tag ihre handwerklichen Aufgaben. Natürlich aber auch die Ausrüstung.
Viel Arbeit liegt vor uns....

 
Lucina
Beiträge: 44
Registriert am: 18.02.2011


RE: keltisch-römische Modenschau

#10 von Lucina , 21.08.2011 21:42

Wir hatten mit 8 Damen einen sehr netten Nachmittag beim nähen römischer Kleidung! Am 10.9. treffen wir uns nochmal ab 10 Uhr und machen den Rest.
Die Gewänder werden wirklich toll!

 
Lucina
Beiträge: 44
Registriert am: 18.02.2011


   

adidas ace 17 purecontrol

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz