Foren Suche

  • Thema von magistra im Forum Pädagogische Angebote

    Nun liegt er schon ein paar Tage zurück, der Projekttag an der LTS Lahnau - Zeit für ein Resumée:
    Dieses Mal war es ein sehr ähnliches Konzept wie bei unserer ersten gemeinsamen Veranstaltung, doch galt es, wesentlich mehr Schüler zu versorgen, denn "Hauptadressaten war der Jahrgang 6 der LTS, der im Fach GL gerade "Die Römer" thematisierte. Es lag nahe, die Theorie durch "Praxis" zu bereichern, zumal wir ja in der glücklichen Lage sind, nicht nur die Ausgrabung in der Nähe zu haben, sondern auch engagierte Römer-Fans, die bereit waren und sind, einen Projekttag gemeinsam zu planen, organisieren und letztlich durchzuführen.....schon in gewisser Hinsicht eine Hercules-Aufgabe bei über 1oo Kindern.
    Da besagte "Praxis" in Form eines Projekttages ja schon einmal den Test mit meinen Lateinern in allen Jahrgangsstufen mit Bravour bestanden hatte - und nach WIederholung rief, lag es nahe, mit den GL-Schülern - bereichert durch die "kleinen Lateiner" - erneut einen Projekttag gemeinsam zu planen und durchzuführen. Auch an dieser Stellen noch einmal HERZLICHEN DANK an das engagierte Waldgirmeser Römerforum-Team, das sich mit (der am eigentlichen Projekttag und bis jetzt leider erkrankten) GL-Kollegin, Frau Regina Zeimer und mir der Herausforderung stellte.....
    Es wurde im Vorfeld gemeinsam überlegt, wieviele Schüler-Gruppen wann, wo und wie lange die einzelnen Stationen durchlaufen könnten, wer wann wo, wie lange (aus)helfen und beaufsichtigen sollte, was wo besorgt und vorbereitet werden musste....und auch wenn die Planung nicht immer zu 1oo % aufging und nicht alles völlig reibungslos funktionierte und auch Kritik nicht ausblieb, so bin ich doch positiv erstaunt, wie gut alles klappte und wieviele zufriedene Schüler-Kommentare an mein Ohr drangen.....
    Wir waren bestimmt alle "geschafft", als zum Abschluss gemeinsam römisch gegessen wurde - und es dann noch ans Aufräumen ging, doch alles in allem: ein lohnendes Projekt, das den Schülern die Welt der Römer sicherlich ein Stückchen näher brachte.... nach einer inhaltlichen Einführung, spannend und mit Bildern näher gebracht gabe es die Möglichkeiten, einmal römisch zu kochen und zu essen, römische Spiele nachzuspielen, Schmuck zu kreieren nach römischem Vorbild, sich von der Schminke, Kleidung und Frisuren der Römer(innen) inspirieren zu lassen und nachzugestalten, in mühsamer Kleinarbeit Kettenhemden anzufangen - und die Legionäre in ihrem beeindruckenden "Outfit" zu bewundern.....ohne den Prjekttag hätten wir und die Schüler das alles nicht gehabt .... daher noch einmal DANKE an Euch Alle, die Ihr den Projekttag zu einem besonderen Erlebnis habt werden lassen....

  • Thema von magistra im Forum Veranstaltungen

    Heute ab 18 Uhr findet an der Lahntalschule in Atzbach die Schulveranstaltung "Music and more" statt.

    Für diesen Rahmen wurden wir gebeten, auch ein Latein-Theaterstückchen aufzuführen...Die Latein-Anfänger (Jahrgang 7) werden einen Besuch der Familie des Caecilius auf dem familieneigenen Landgut, der "villa rustica", vorspielen....

    Falls Sie Interesse haben, sind Sie herzlich willkommen, den heutigen sonnigen Tag mit "Music and More" ausklingen zu lassen...
    Ein schönes Wochenende wünscht Christiane Stubbe-Königer

  • prima - vielen Dank! hoffentlich geht es in der Fülle der Nachrichten nicht unter....ich bin gespannt, wann die anderen Print-Medien es veröffentlichen...LG von Christiane

  • Das "Superteam" kann ich nur bestätigen. Schön, dass es eben nicht nur viel Arbeit im Vorfeld war, sondern dass es sich gelohnt hat, weil es allen Beteiligten Spaß gemacht hat....so soll es sein - und wird hoffentlich wieder so nach dieser gelungenen Premiere...:)
    LG von Christiane

  • Thema von magistra im Forum Pädagogische Angebote

    Liebe Fördervein-Aktive,

    ich hoffe, Ihr stellt bald ein paar Photos ein, damit nachvollziehbar ist, was wir, "die Lateiner" der Lahntalschule Lahnau in Cooperation mit Euch Aktiven des Fördervereins auf die Beine gestellt haben am Freitag, den 17. Juni 2o11.

    Es war die Premiere eines Projekttages an der Lahntalschule Atzbach - und ich bin, denke ich, nicht die Einzige, die den Eindruck hatte, dass er äußerst gut gelungen ist. Schön dass die Lateinschüler dank Eures tatkräftigen Einsatzes mal aktiv in den Alltag der alten Römer Einblick erhielten.
    Sie schnupperte nämlich nicht nur ein bißchen in die Thematik 'rein, sondern setzten die Theorie auch praktisch um... - ich denke, es war für Jeden etwas dabei, an das er sich gern erinnert, Schüler wie Betreuer....
    schließlich war es mal was anderes als Vokabeln, Übersetzen oder Grammatik üben....Dabei darf man nie aus dem Blick verlieren, dass die Römer Menschen waren, die tatsächlich lebten und uns nicht nur ihre Sprache, sondern auch ihre Kulturerrungenschaften hinterlassen haben, ohne die unsere Zivilisation anders verlaufen wäre.....
    Toll war, mitzuerleben, mit wieviel Engagement und Einsatzfreude die Aktiven des Vereins zum Gelingen beigetragen haben, denn es ist ja kein Geheimnis, dass es nicht immer zwangsläufig traumhaft und von Dank und Erfolg gekrönt sein muss, mit Schülern der Jahrgangsstufen 7-9 einer IGS zu arbeiten....mutig, dass Ihr Euch dem gestellt habt und, wie ich von beiden Seiten bereits vernommen habe, gar keine so schlechten Erfahrungen gemacht habt....:).
    So bin ich doch sehr froh, dass alles ganz gut geklappt hat und freue mich auf ein neues Projekt mit Euch!!
    Ein Projekttag macht viel Arbeit bei der Organisation und Vorbereitung, an der Viele Anteil hatten, maßgeblich aber Carmen Schmitt - dafür möchte ich Dir auch in diesem Rahmen nochmals herzlich danken - aber auch Susanne Burzel organisierte, wirkte und wirbelte zu unseren Gunsten, danke Dir - auf die Bilder und Deine Berichte in der Presse bin ich sehr gespannt....
    nicht zu vergessen am Tag selbst:
    Großer Dank an das "Schönheits- und Küchenpersonal", danke Carmen, Hilde, Hanne, Hans-Martin (von der "Dünsberg-Konkurrenz") und Kollegin Ursula sowie an unsere beiden "Legionäre", die das römische Militär, für das die Römer v.a. geachtet wurden, wirklich würdig vertraten und genauso autark wie die Vorbilder einst mit ihrem Tross die Herausforderung anschaulich und prima meisterten,
    Meinen Dank auch an die "Chefs", die den Verein und die Grabungsstätte den Schülern im Info anschulich näherbrachten und so vielleicht auch ein bißchen Interesse für die Arbeit des Vereins geweckt haben - leider ergab sich nicht mehr die Möglichkeit, Herrn Paeschke persönlich zu danken, was ich hiermit nachholen möchte - seine Blumen habe ich, auf sein Einverständnis vertrauend, an Carmen weitergereicht....:)
    Nun bin auf das Feedback der Lateinschüler ab Montag gespannt...:)
    LG von Christiane Stubbe-Königer, Lateinlehrerin an der LTS

Inhalte des Mitglieds magistra
Beiträge: 5
Ort: Aßlar
Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz