Kurztagebuch des Projektes

#1 von Cethegus , 20.03.2011 09:16

1. Treffen - 05.03.2011
Die ersten vier angeworbenen Rekruten treffen sich in der Geschäftsstelle. Wir lernen die Grundfertigkeiten zum Herstellen von Kettenhemden. Würde man ein solches unter Akkurd fertigstellen wollen, so müsste man 14 tage lange 8 Stunden am Tag daran arbeiten. Demnach werden wir noch einige Zeit damit zubringen.

2. Treffen - 19.03.2011
Wir weben weiter an unseren Panzerhemden und besprechen einige weitere Planungen. So wollen wir uns alle einen römischen Namen geben. Es muss sich nach wissenschaftlicher Lage eine Legion ausgesucht werden zu der unsere Einheit mit vertretbarer Wahrscheinlichkeit gehört haben kann. Dann gilt es, soweit bereits möglich, die Ränge in unserer Kohorte zu verteilen.
Wir sind uns soweit einig, sobald es geht, eine Grundausstattung anzuschaffen und bei entsprechend anziehendem Wetter unsere Arbeit auf dem Gelände der Stadt, nahe dem Forum zu machen. Was für uns einen weiteren Motivationsschub bedeutet und für die Öffentlichkeit des Projektes von Vorteil wäre.

Grundausstattung jeweils:
- Tunica
- Cingulum Militare (Gürtel)
- Pugio (Dolch)
- Caligae (Sandalen)


 
Cethegus
Beiträge: 23
Registriert am: 17.02.2011

zuletzt bearbeitet 20.03.2011 | Top

RE: Kurztagebuch des Projektes

#2 von Lucina , 20.03.2011 21:58

Sagt Bescheid, wenn ihr soweit seid, ich helfe Euch bei der Öffentlichkeitsarbeit!
Ich finds toll, wie sich das entwickelt, Rekruten! Weiter so!


 
Lucina
Beiträge: 44
Registriert am: 18.02.2011

zuletzt bearbeitet 20.03.2011 | Top

RE: Kurztagebuch des Projektes

#3 von Cethegus , 21.03.2011 10:18

Okay, wir sagen dann sicher bescheid, bzw. die Info findet ihren Weg.

Seh ich ganz genauso, die Motivation und die Stimmung "in der Truppe" sind gut. :-)


 
Cethegus
Beiträge: 23
Registriert am: 17.02.2011


RE: Kurztagebuch des Projektes

#4 von Cethegus , 10.04.2011 22:01

3. Treffen - 02.04.2011
Mit Vulcans Hilfe wurde weiter an den Kettenhemden gearbeitet.

4. Treffen - 09.04.2011
Die Entscheidung über die Legionszugehörigkeit ist gefallen. Jeder neue Freiwillige wird sich künftig bei der Legio Prima Germanica einschreiben. Als wahrscheinlich ursprünglich caesarische Legion werden wir den Stier als Emblem führen. Ein passendes Vexilium werden wir bald in Dienst stellen.
Die Arbeit an den Kettenhemden geht voran. Die Fertigstellung des ersten Exemplars rückt langsam in greifbare Nähe. Die RöMinis hatten ebenfalls heute ihr erstes Treffen, was uns zwei Schmiedelehrlinge einbrachte. Das erste Scutum ist rot grundiert. Die genaue weitere Bemalung muss noch festgelegt werden. Aufgetischt wurden die lucullischen Köstlichkeiten von "Römisch Kochen", die von allen unisono gelobt wurden. Attentate! Eine Sammlung römischer Befehle wurden ebenso verteilt.


 
Cethegus
Beiträge: 23
Registriert am: 17.02.2011


RE: Kurztagebuch des Projektes

#5 von Cethegus , 14.05.2011 19:16

5. Treffen - 16.04.2011
Das Treffen wurde geprägt vom Vortrag des Prof. Lelgemann vom Vortag. Der Vortrag ging der Frage nach, ob das antike Waldgirmes das die historische Stadt Mattiacum gewesen ist. Der Professor hatte ausführlich die Methoden und Hintergründe seiner These, dass ebendies der Fall sei, dargelegt. Er sehe die Wahrscheinlichkeit bei nahezu 90%. Deutlich widersprach dem der ebenso anwesende Grabungsleiter Dr. Armin Becker. Die Mathematik auf Grundlage von jahrtausendealten Daten, könne schwerlich stichhaltige Ergebnisse liefern und auch die Grabungsergebnisse andernorts ließen mehr als genug Anlass zur Gegenmeinung entstehen. Fazit: Nichts genaues, weiß man nicht. Oder Archäologie versus Mathematik, Ausgang offen.

6. Treffen - 30.04.2011
Heute stand ein Außeneinsatz an. Einige Legionäre bauten nahe der Haustädter Mühle ein vereinseigenes Zelt auf. Das Training zahlt sich sicher früher oder später aus. Die Ausrüstung der Rekruten nimmt zusehens Gestalt an. Bereits viele Dutzend Meter Draht sind bereits zu kleinen Kettenglieder gebogen und verbunden worden. Ein erstes Schild wurde geliefert und ist rot grundiert. Der Speer für unser Vexilium ist ebenso angekommen, ebenso die "Fahne" selbst. Unser legionseigenes T-Shirt wurde diskutiert und soll baldmöglichst verfügbar sein. Der Stoff für die Ober- und Untertuniken soll bestellt werden, genauso wie die Caligae für die Truppe.

7. Treffen - 14.05.2011
Verköstigt wurden wir heute wieder dankenswerterweise vom Kurs Römisch Kochen. Auch die RöMinis besuchten erneut unsere Waffenschmiede. Der Stoff für die Tuniken ist bereits eingetroffen und wir haben fleißig vermessen, welche Zuschnitte für wen nötig sind. Das T-Shirt nimmt langsam Formen an und es werden einige Designvorschläge für Logos und Symbole besprochen. Für nächsten Samstag steht eine Fahrt zur Saalburg an, um sich Tipps von alten Hasen des Genres zu besorgen.


 
Cethegus
Beiträge: 23
Registriert am: 17.02.2011


RE: Kurztagebuch des Projektes

#6 von Lucina , 21.05.2011 23:04

Der Stoff für die Unter-Tunika wurde gewaschen (Zitat Sebastian zu den 10m Leinen auf der Leine: "Das ist aber eine große Fahne" ), und wird nun alsbald an sonnigen Nachmittagen während der Aufsicht spielender Kinder vernäht werden...

 
Lucina
Beiträge: 44
Registriert am: 18.02.2011


RE: Kurztagebuch des Projektes

#7 von Cethegus , 22.05.2011 15:50

Perfekt, das freut mich zu hören, dass die Fahne verarbeitet wird. :-D


 
Cethegus
Beiträge: 23
Registriert am: 17.02.2011


RE: Kurztagebuch des Projektes

#8 von Cethegus , 22.05.2011 16:40

8. Treffen - 21.05.2011
Heute rückte die Kohorte zum ersten Außeneinsatz aus. Auf dem Dienstplan stand eine Erkundungsmisson auf der Saalburg. Am Tag darauf fand dort der AKTIONSTAG "Schildkröte, Kampfübungen und Lagerleben – Roms Soldaten in Aktion" statt. Wir besuchten die beiden angereisten Römergruppen beim Aufbau einen Tag vorher, um besser mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Als Ausbeute gab es viele Tipps, viele Bilder und viele interessante Menschen und Gespräche. Sowohl die Vindelikerkohorte, als auch die Männer der Legio XI zeigten großen Interesse an den Funden in Waldgirmes und den Plänen unserer Legio I Germanica. Unsere Rekruten reihten sich nach Einladung des Centurios zeitweise beim Exerzieren mit ein und machten ihre Sache fürs erste mal nicht einmal schlecht. Erste Lehre danach war .... nicht die Stärke des Schwertarms ist das Problem, sondern die des Schildarms.


 
Cethegus
Beiträge: 23
Registriert am: 17.02.2011


RE: Kurztagebuch des Projektes

#9 von Cethegus , 12.06.2011 12:05

9. Treffen - 11.06.2011

Heute war der erste Materialausgabetag der Kohorte. Es wurden Caligae und Ober- sowie Untertuniken empfangen. Die ersten Pila Muralis waren ebenfalls fertig und konnten begutachtet werden. Mit diesen Mauerspeeren wurden römische Lager provisorisch abgesichert. Es ist auch genug Material für mehrere neue Schilder vorhanden, je nach Dicke der zu verleimenden Scuta. Der zur Herstellung nötige Biegekasten, denn die Schilde sind ja gewölbt ist wieder in der Geschäftsstelle, denn wie die Mauerspeere sollen nun auch die Schilde in Eigenleistung erstellt werden.
Zur weiteren Ausrüstung wird sehr wahrscheinlich der Helm des Typs Nijmwegen stoßen, der sowohl zeitlich, als auch nach ästhetischem Empfinden der Legionäre passend sein dürfte.
Kernaufgabe heute, war das Fertigmachen von Kettenhemdsets für eine Schulveranstaltung am kommenden Freitag, bei der den Schülern das Herstellen von Kettenhemden nähergebracht werden soll.


 
Cethegus
Beiträge: 23
Registriert am: 17.02.2011


RE: Kurztagebuch des Projektes

#10 von Micha , 29.07.2011 10:23

Gut gemeinter Tipp:
Nehmt viele verschiedene Helme, sonst könnten Betrachter noch auf die Idee kommen, es hätte damals so etwas wie eine Uniform gegeben.
Ich nehme an, Du meinst den frühen Vertreter des Helmtyps "Weisenau", den man in Nijmegen gefunden hat - einen Typ "Nijmegen" gibt es nämlich nicht.

Micha  
Micha
Beiträge: 13
Registriert am: 29.07.2011


   

**

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz